Fortbildung
25.02.2025
Online

DigiSeminar: Vergütung von Vorständen und Geschäftsführer*innen

Das Seminar klärt auf, was grundsätzlich bei der Vergütung von Organmitgliedern in gemeinnützigen Einrichtungen zu beachten ist und welche Möglichkeiten der zulässigen steuerlichen Gestaltung bestehen.

Gemeinnützigkeitsrechtliche, umsatzsteuerrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Stolperfallen stellen sich bei der Vergütung von Vorständen und Geschäftsführern von gemeinnützigen Vereinen, Stiftungen und Kapitalgesellschaften. Dies gilt bei der Vergütung von hauptamtlichen Organmitgliedern gleichermaßen wie bei Sitzungspauschalen oder „Zeitentschädigungen“ von Ehrenamtlichen. Der Bundesfinanzhof hat zudem im Jahr 2020 ein richtungsweisendes Urteil zur Angemessenheit von Organvergütungen bei gemeinnützigen Organisationen gesprochen.

Das Seminar klärt auf, was grundsätzlich bei der Vergütung von Organmitgliedern in gemeinnützigen Einrichtungen zu beachten ist und welche Möglichkeiten der zulässigen steuerlichen Gestaltung bestehen.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich oder hauptamtlich als Aufsichtsräte, Vorstände oder Geschäftsführer von Vereinen, Stiftungen oder gGmbHs tätige Personen.

 

Weitere Informationen finden Sie unter beigefügtem Link.

Kontakt

Details

Paritätische Akademie Süd
Online
Thema:
Fachliche Qualifizierung
Anmeldeschluss:
23. Februar 2025

Weitere Fortbildungen