Fortbildung
19.09.2025
Online

Psychische Erkrankungen: Das Drama mit dem Trauma - Einführung in die Grundlagen von Traumatisierung und Traumafolgestörungen

Die Kursreihe "Psychische Erkrankungen" bietet für Einsteiger*innen und erfahrene Fachkräfte praxisbezogen einen Überblick über wichtige psychiatrische Erkrankungen. Neben Ursachen und Symptomen werden Problemkonstellationen und Behandlungsmöglichkeiten diskutiert. Sie lernen unter anderem die unterschiedlichen Arten von Traumata kennen und analysieren, wie Menschen traumatische Erfahrungen bewältigen.

Viele Menschen bringen ihre vielfach traumatischen lebensgeschichtlichen Erfahrungen mit und stellen Fachkräfte und Institutionen damit vor besondere Herausforderungen. Zur Bewältigung ihrer bisherigen Erfahrungen und zur Professionalisierung benötigen sie konstante Beziehungserfahrungen und emotionale Stabilisierung.

Was passiert eigentlich bei Traumatisierung im Gehirn? Entwickelt jeder Mensch mit traumatischen Erfahrungen psychische Probleme? Wie kann ich mit einer Traumafolgestörung umgehen und wann benötigt jemand eigentlich eine Therapie?

Für das Verständnis von Traumatisierungen und der Verarbeitung dieser Erfahrungen beschäftigen Sie sich mit den Ergebnissen aus Forschung und Praxis.

 

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Berufsgruppen, die in ihrer Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten. Sie ist geeignet für alle Interessierten aus Sozial- und Gesundheitsberufen, z.B. aus der Krankenpflege, Kinder-, Jugend- und Heimerziehung, Seelsorge, Sozialarbeit, Beratungsstellen.

Kursreihe Psychische Erkrankungen

Dieses Seminar ist Teil der Kursreihe zu Psychischen Erkrankungen.

Weitere Informationen zum Seminar und zur Kursreihe finden Sie unter folgendem Link.

 

Kontakt

Details

Paritätische Akademie Süd
Online
Thema:
Fachliche Qualifizierung
Anmeldeschluss:
17.09.2025

Weitere Fortbildungen