Wir suchen ab sofort in unbefristeter Festanstellung:
Sozialarbeiter (m/w/d)
in Teil- oder Vollzeit (20-39 Stunden/Woche)
Büroadresse: Einrichtung flex.mot, Pilgersheimer Straße 46, 81543 München
Bewerbung an sabine.schlander@hpkj-ev.de
Werde Teil eines neuen Modellprojekts der Stadt München und gestalte mit uns eine gänzlich neue
Hilfemaßnahme: die ambulante Zusatzhilfe in Schutzstellen.
Hauptaufgabe ist es jungen Menschen und ihren Familien einen Weg ins Hilfesystem zu ermöglichen. Du
identifizierst Bedarfe und Hürden, führst ggfalls. ein Clearing durch. Gemeinsam mit den Betreuten
entwickelst du passgenaue weiterführende Settings und begleitest den Übergang dahin.
In regelmäßigen Team-Sitzungen und Supervisionen hast du Raum für Selbstreflektion und Austausch mit
Kolleg:innen. Unsere Leitung und unser Psychologischer Fachdienst stehen dir für Rücksprachen zur
Verfügung.
Deine Arbeit findet unter dem Dach unserer langjährigen Einrichtung flex.mot statt. Du profitierst von der
dort vorhandenen Expertise niederschwelliger aufsuchender Arbeit mit „hard to reach“- und
Hilfeannahme-ambivalenter Klientel. Darüber hinaus steht dir unser internes Netzwerk anderer
„verwandter“ Einrichtungen für Austausch und Kooperation zur Verfügung.
Gemeinsam mit einer/einem ebenfalls involvierte:n Kolleg:in ziehst du an einem Strang: Du arbeitest in
Betreuungs-Tandems und bist je nach Fallkonstellation zuständig entweder für die Familie oder den
jungen Menschen. Das schafft Grundlage für gute Vertretungsmöglichkeiten und detaillierten Austausch
zum Fall.
Deine Termine gestaltest du frei und individuell passend nach Fall, in Einzelfällen auch außerhalb der
Kernarbeitszeit und gegeben falls am Wochenende. Diese Freiheiten setzen eine gute eigene Struktur und
Selbstorganisation voraus.
Enge Kooperationen mit den Schutzstellen, Jugendämtern und Vormündern haben einen hohen
Stellenwert.
Aufgabenschwerpunkte
• Betreuung von jungen Menschen und deren Familien nach einer Inobhutnahme
• Verantwortung für 3 bis 5 Fälle
• Aufklärung, Beratung und Durchführung eines Clearings in und für die Familien nach einer
Inobhutnahme
• Prüfung der Möglichkeit einer Rückführung und ggfalls eine Begleitung bei der Rückführung
• Klärung des Hilfebedarfs der jungen Menschen und Begleitung in weitere Maßnahmen
• Selbständige Erledigung administrativer Aufgaben für Betreute und Einrichtung
• Zusammenarbeit mit Schutzstellen, Jugendämtern, Schulen, Therapeut*innen, Kliniken und
diversen Fachstellen
• Interne Kooperationen mit anderen hpkj-Einrichtungen, wie ambulante Erziehungshilfe,
ambulante Krisenhilfe und (flexible) Wohngruppen
• Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung der Einrichtung
Voraussetzungen
• Einschlägige pädagogische Berufsausbildung
• Lust auf Flexibilität, Eigenverantwortung, Kreativität und Humor
• Neugierde auf ziel-, ressourcen- und sozialraumorientierte Arbeit
• Freude an intensiven Begegnungen
• Erfahrungen in der stationären / ambulanten Kinder- und Jugendhilfe
Unser Angebot
• Ein sicherer Arbeitsplatz
• Gute Bezahlung mit Tarifbindung S 12 TVöD-SuE mit entsprechenden Zulagen
• Wochenend-, Feiertags- und Nachtzuschläge
• Ein innovativer Träger mit guter interner Vernetzung und starkem Teamgeist
• Großraumzulage München
• Jahressonderzahlung
• Jährliche leistungsorientierte Bezahlung
• Beihilfe zur Krankenversicherung
• 300 Euro Gesundheitsbudget
• 300 Euro Fortbildungsbudget
• Deutschlandticket Job
• Fahrradleasing
• Betriebliche Altersvorsorge durch arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung
• 30 Tage Urlaub
• 2 freie Regenerationstage
• auf Wunsch 2 weitere freie Tage (Umwandlungstage)
• 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr
• Faschingsdienstag (halber Tag), 24.12. und 31.12. gelten als Feiertage
• Internes Fach-Fortbildungs-Programm
• Regelmäßige Supervision (monatl.), ggf. Coaching
• Regelmäßige Teamsitzungen
Wir freuen uns auf dich!